Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Als kleiner Verein ist es schwer eine so große Investitionen ohne Unterstützer zu stemmen. Es ist uns daran gelegen den Schülern, Jugendlichen, Erwachsenen und Trainern mit der Investition in eine elektronische Anlage auf dem Luftgewehr-/Luftpistolen-Schießstand auch zukünftig optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Außerdem sind diese Anlagen Grundlage für moderne Wettkämpfe. Eine attraktive Trainingsmöglichkeit hilft uns bei der Erfüllung unseres Wunsches, auch in Zukunft erfolgreich Wettkämpfe bestreiten zu können und eine sportliche Zukunft zu haben.
Wir bitten über die Spendenplattform um Unterstützung, damit wir dieses Projekt gemeinsam realisieren können.
Unterstützen Sie uns, denn so helfen Sie mit, sportinteressierten jungen Menschen eine Heimat in unserem Verein zu bieten. Mit diesen Anlagen können wir optimale Voraussetzungen für unseren Nachwuchs schaffen
Was bewegt das Projekt in der Region?
Unsere Schießstandtechnik ist ca. 20 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Seilzuganlagen sind fehleranfällig und Ersatzteile sind teuer und schwierig zu bekommen. Um optimale Trainingsbedingungen zu schaffen, haben wir uns vorgenommen den Luftdruckstand auf moderne Technik umzurüsten.
Hierdurch erhalten wir bessere Trainingsbedingungen und können unsere Ergebnisse weiter steigern.
Mittlerweile gehört es zum Standard, bei Meisterschaften wie zum Beispiel Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften – bis hin zu Olympia – auf elektronischen Anlagen zu schießen. Somit bieten wir den Gastvereinen auch optimale Startbedingungen und optimale Auswertungen der Ergebnisse.
Neben der Ausrüstung des Schießstandes mit elektronischen Messrahmen und dem Schützenmonitor für die Scheibendarstellung, ist auch die Visualisierung der Schießergebnisse im Aufenthaltsraum möglich. Die Steuerung der gesamten Schießanlage erfolgt über einen PC. Dies hat den Vorteil, dass der Schießsport sowohl für den Sportschützen als auch für den Zuschauer interessanter wird und einem noch breiterem Publikum zugänglich gemacht werden kann.