Aktuelles

Einladung Mitgliederversammlung 2020

Liebes Mitglied,

zur Mitgliederversammlung am Freitag den 24. Januar 2020 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsraum laden wir herzlich ein.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Gedenken an die im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder
  5. Grußworte
  6. Wahl von 2 Stimmzählern
  7. Wahl eines Protokollführers 
  8. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019
  9. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019
  10. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  11.  Jahresbericht der Sportleitung
  12.  Jahresbericht der Jugendleitung
  13. Jahresbericht des Kassierers
  14. Bericht der Kassenprüfer
  15. Entlastung des Vorstandes
  16. Wahlen
  17. Bestätigung der Wahlen aus der Jugendversammlung
  18. Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
  19. Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge
  20. Termine 2020          
  21. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.

Bitte nehmt an der Versammlung teil, hier habt ihr die Gelegenheit Euch über die Situation unseres Vereins zu informieren und über dessen Zukunft mit zu bestimmen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Rüth

1.Vorsitzender

Umrüstung Elektronische Schießbahn

Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?

Als kleiner Verein ist es schwer eine so große Investitionen ohne Unterstützer zu stemmen. Es ist uns daran gelegen den Schülern, Jugendlichen, Erwachsenen und Trainern mit der Investition in eine elektronische Anlage auf dem Luftgewehr-/Luftpistolen-Schießstand auch zukünftig optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Außerdem sind diese Anlagen Grundlage für moderne Wettkämpfe. Eine attraktive Trainingsmöglichkeit hilft uns bei der Erfüllung unseres Wunsches, auch in Zukunft erfolgreich Wettkämpfe bestreiten zu können und eine sportliche Zukunft zu haben.
Wir bitten über die Spendenplattform um Unterstützung, damit wir dieses Projekt gemeinsam realisieren können.
Unterstützen Sie uns, denn so helfen Sie mit, sportinteressierten jungen Menschen eine Heimat in unserem Verein zu bieten. Mit diesen Anlagen können wir optimale Voraussetzungen für unseren Nachwuchs schaffen

Was bewegt das Projekt in der Region?

Unsere Schießstandtechnik ist ca. 20 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Die Seilzuganlagen sind fehleranfällig und Ersatzteile sind teuer und schwierig zu bekommen. Um optimale Trainingsbedingungen zu schaffen, haben wir uns vorgenommen den Luftdruckstand auf moderne Technik umzurüsten.
Hierdurch erhalten wir bessere Trainingsbedingungen und können unsere Ergebnisse weiter steigern.
Mittlerweile gehört es zum Standard, bei Meisterschaften wie zum Beispiel Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften – bis hin zu Olympia – auf elektronischen Anlagen zu schießen. Somit bieten wir den Gastvereinen auch optimale Startbedingungen und optimale Auswertungen der Ergebnisse.
Neben der Ausrüstung des Schießstandes mit elektronischen Messrahmen und dem Schützenmonitor für die Scheibendarstellung, ist auch die Visualisierung der Schießergebnisse im Aufenthaltsraum möglich. Die Steuerung der gesamten Schießanlage erfolgt über einen PC. Dies hat den Vorteil, dass der Schießsport sowohl für den Sportschützen als auch für den Zuschauer interessanter wird und einem noch breiterem Publikum zugänglich gemacht werden kann.

Mehr dazu findet Ihr hier.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Traditionen sind wichtig und sollten bewahrt und gelebt werden. Aus diesem Grund lädt die Jugendgruppe der Sportschützen wieder zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier auf dem Schießstand ein.

Termin: 10.12.2016

Zeit: ab 19:30 Uhr

Eine Anmeldung sollte bis zum 03.11. über eine auf unserem Schießstand aushängende Liste oder einen der Vorstandsmitglieder erfolgen.

Wie auch in der Vergangenheit wird es im Vorfeld der Weihnachtsfeier einen Familienpokal geben. Dieser kann am 07.12. und 09.12. jeweils während der Trainingszeiten geschossen werden.

Es wird immer in zweier Teams geschossen, wobei nur einer der Schützen ein aktiver Sportschütze sein darf. Dabei ist es ganz egal ob Mutter und Sohn, Vater und Sohn, Vater und Tochter, Onkel und Neffe, … zusammen antreten. Pro Schütze / Schützin gilt es 10 Wettkampfschüsse abzugeben.

Die Siegerehrung findet dann wie gewohnt auf der Weihnachtsfeier statt.

Wir freuen uns auf euch!

Pokale für die besten Sportschützen

Die Pokale der 40. Stadtmeisterschaften nahmen am Freitag die Sportschützen des BSG Warstein sowie der umliegenden Vereine SSG Sichtigvor, SSG Suttrop, BSG Belecke, SSV Allagen und SSG Hirschberg entgegen. „Die Sportschützen in Warstein haben eine lange Tradition“, erklärte der Vorsitzende der BSG Warstein Tobias Schilling. Ihn erfreute besonders die große Teilnehmerzahl, außerdem bedankte er sich bei Philipp Brall, Matthias Sprave und Jürgen Rüth für die Hilfe und Auswertung der zahlreichen Ergebnisse. Auch Matthias Sprave, Jugendwart des Stadtsportverbands Warstein, fand nur lobende Worte für den gelungenen Wettbewerb.

Pokale für die besten Sportschützen | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
Pokale für die besten Sportschützen